
SANIERUNG
So funktioniert energieeffiziente Sanierung

Sanieren
Warum eigentlich?
Sanierungen verbessern den Zustand Deiner Immobilie, verlängern ihre Lebensdauer und steigern die Energieeffizienz. Damit senkst Du Betriebskosten, erhöhst den Wohnkomfort und schützt vor Schäden wie Feuchtigkeit und Schimmel.
Moderne Dämmung und Heizsysteme reduzieren nicht nur Energiekosten, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Zusätzlich sicherst Du den Wert Deiner Immobilie, indem Du aktuelle Bauvorschriften einhältst und zeitgemäße Standards umsetzt.
Starte jetzt Deine Sanierung und gestalte Deine Immobilie fit für die Zukunft!
Einsparpotentiale
Wärmeverluste minimieren und Energie sparen
Eine effektive Dämmung reduziert Wärmeverluste und senkt Deine Energiekosten spürbar. Die Einsparpotenziale1 nach einer Sanierung sind beeindruckend:

Mit der richtigen Dämmung steigerst Du nicht nur die Energieeffizienz Deines Gebäudes, sondern auch den Wohnkomfort.
Jetzt aktiv werden und Wärmeverluste stoppen!
1 Angaben beziehen sich auf Durchschnittswerte. Das individuelle Gebäude entscheidet.
VERKIESELUNG UND BAUWERKSCHUTZ
Effektiver Schutz vor Feuchtigkeit
Verkieselung ist eine bewährte Methode, um aufsteigende Mauerwerksfeuchte dauerhaft zu stoppen. Dabei reagieren spezielle Kieselsäureester mit der Feuchtigkeit im Mauerwerk und bilden wasserabweisende Silikate. Diese blockieren die Kapillarwirkung und verhindern das Eindringen von Wasser.
Deine Vorteile:
- Dauerhafte Abdichtung: Schützt nachhaltig vor Feuchtigkeitsschäden.
- Gesundes Raumklima: Vermeidet Schimmelbildung und Frostschäden.
- Atmungsaktives Mauerwerk: Bewahrt die Diffusionsoffenheit Deiner Wände.

FASSADENSANIERUNG
Die Schicht, die alles verändert
Die Sanierung Deiner Fassade leistet weit mehr als nur einen optischen Beitrag. Sie schützt die Bausubstanz vor Witterungseinflüssen, verhindert Schäden wie Risse und Abplatzungen und steigert die Energieeffizienz.
Deine Vorteile auf einen Blick:
- Schutz der Bausubstanz: Verlängert die Lebensdauer des Gebäudes.
- Energieeffizienz steigern: Wärmedämmverbundsysteme reduzieren Wärmeverluste und senken Heizkosten.
- Wertsteigerung: Eine moderne, gepflegte Fassade verbessert den optischen Eindruck und erhöht den Immobilienwert.

DACHSANIERUNG
Wohnraum schaffen und Energie sparen
Eine Dachsanierung bietet weit mehr als nur Schutz vor Wind und Wetter. Sie steigert die Energieeffizienz, schützt die Bausubstanz und eröffnet Potenziale für zusätzlichen Wohnraum.
Schritte einer Dachsanierung:
- Schäden prüfen: Undichte Stellen, kaputte Ziegel und Dachabdichtungen werden kontrolliert und erneuert.
- Effizient dämmen: Eine verbesserte Dämmung von innen oder außen reduziert Wärmeverluste deutlich.
- Komponenten erneuern: Regenrinnen, Fallrohre und Lüftungselemente sorgen für optimalen Feuchtigkeitsschutz.
- Mehr Möglichkeiten: Integration von Photovoltaikanlagen oder der Austausch von Dachfenstern sind zusätzliche Upgrades.
Mit der Wahl moderner Materialien und Farben wird Dein Dach zum Blickfang und steigert den Wert Deiner Immobilie.

DÄMMUNG
Energie sparen, Komfort gewinnen
Mit einer energetischen Sanierung senkst Du Deinen Energieverbrauch, steigerst Deinen Wohnkomfort und leistest einen Beitrag zum Umweltschutz. Verschiedene Dämmmaßnahmen helfen Dir, Einsparpotenziale optimal zu nutzen:
- Innendämmung: Ideal für denkmalgeschützte Gebäude, reduziert Wärmeverluste ohne Veränderung der Fassade.
- Rigips-Verbundsysteme: Effektive Wärmedämmung durch integrierte Dämmstoffe.
- Styrodurplatten: Vielseitig einsetzbar für Decken, Böden und Wände.
- Bodendämmung: OSB-Platten minimieren Wärmeverluste über den Fußboden.
- Kellerdeckendämmung: Verhindert Kälteübertragung aus unbeheizten Kellern.
- Dach- und Dachbodendämmung: Reduziert Wärmeverluste über das Dach erheblich.
Diese Maßnahmen schonen die Umwelt, senken Deine Energiekosten und sorgen für ein angenehmes Raumklima.

KELLERSANIERUNG
Licht und Schutz für Deinen Keller
Eine Kellersanierung schafft nicht nur mehr Helligkeit, sondern schützt Deinen Keller effektiv vor Feuchtigkeit. Durch den gezielten Austausch und die Modernisierung von Kellerfenstern und Lichtschächten kannst Du die Belüftung, Lichtverhältnisse und Sicherheit erheblich verbessern.
Wichtige Maßnahmen:
- Moderne Kellerfenster: Austausch alter Fenster durch wärmegedämmte Modelle mit Isolierverglasung.
- Abdichtung: Sorgfältige Abdichtung des Fensteranschlusses und Übergangs zum Lichtschacht, um Feuchtigkeit fernzuhalten.
- Sicherheitslösungen: Einsatz von Sicherheitsglas oder einbruchhemmenden Verschlüssen für mehr Schutz.
- Lichtschächte: Regelmäßige Reinigung, Austausch beschädigter Modelle und zuverlässige Abdichtung für optimale Funktion.
Mit diesen Maßnahmen wird Dein Keller nicht nur heller, sondern auch besser belüftet und geschützt – ideal für zusätzlichen Wohn- oder Stauraum.

INNENAUSBAU
Modernisieren und wohlfühlen
Eine Innenraumsanierung verleiht Deinem Zuhause neuen Glanz, steigert den Wohnkomfort und erhöht den Wert Deiner Immobilie. Von der Planung bis zur Umsetzung optimierst Du Deine Wohnräume in Funktion und Design:
Schritte für ein gemütliches und effizientes Zuhause:
- Gründliche Planung: Zustand von Wänden, Decken, Böden und Haustechnik überprüfen.
- Raumaufteilung optimieren: Trockenbau für neue Raumkonzepte.
- Moderne Oberflächen: Austausch von Bodenbelägen und Gestaltung von Wänden und Decken.
- Technische Erneuerung: Elektroinstallationen, Sanitär- und Heizungsanlagen modernisieren.
- Energieeffizienz steigern: Durch Innendämmung Heizkosten senken.
Inspiration gesucht?
Besuche unsere Premium-Ausstellungen und entdecke vielfältige Lösungen für Deinen Innenausbau. Lass Dich inspirieren und finde die passenden Materialien, Farben und Designs für Dein Projekt.

FENSTERSANIERUNG
Mehr Licht, weniger Energieverlust
Ein Fensteraustausch bringt nicht nur mehr Tageslicht in Dein Zuhause, sondern steigert auch die Energieeffizienz und senkt Deine Heizkosten. Durch moderne Technologien und Materialien wird Dein Wohnkomfort spürbar verbessert.
Wichtige Schritte bei der Fenstersanierung:
- Zustandsprüfung: Alte Fenster auf Dichtungen, U-Wert und Schäden prüfen.
- Materialwahl: Moderne Rahmen und Isolierverglasung reduzieren Wärmeverluste effektiv.
- Fachgerechter Einbau: Sorgfältige Abdichtung verhindert Luftzug und Feuchtigkeit.
- Ästhetik: Neue Fenster sollten harmonisch zur Fassade passen.
Mehr Vorteile:
Neben Heizkosteneinsparungen und gesteigertem Wohnkomfort erhöht eine Fenstersanierung den Wert Deiner Immobilie. Und das Beste: Du kannst staatliche Fördermittel nutzen, um die Investitionskosten zu senken.

3D-Aufmaß
Lass uns Dein Gebäude in die Zukunft führen!
Von präzisen Grundrissen für Bauanträge bis hin zu maßgeschneiderten Datenpaketen für verschiedene Anwendungen